Der echte Kachelofen
Der Kachelofen ist derzeit in aller Munde. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten erlebt der Kachelofen eine unglaubliche Renaissance. Der Grund dafür ist relativ simpel: Der Kachelofen stillt unser ureigenes Bedürfnis nach Behaglichkeit. Die Wärme des Kachelofens hilft unserem Organismus im Winter gesund und vital durch die kalt-feuchte Jahreszeit zu kommen. Darüber hinaus hat sich das Heizen mit Holz in den letzten Jahren zur günstigsten Form des Heizens entwickelt.
Umweltschonend Heizen
Nicht außer Acht zu lassen ist, dass Holz als Brennstoff in Form von Scheitholz für die Umwelt besonders schonend ist, da es CO2-neutral ist – das bedeutet es wird nur soviel CO2 in die Luft abgegeben, wie zuvor vom wachsenden Holz aus der Luft gebunden worden ist. Weiters weist das Scheitholz eine positive Ökobilanz auf mit geringerem Energieaufwand bei der Bereitstellung und kurzen Transportwege durch regionale Verfügbarkeit.
Optimale Wärmeabgabe
Wie der Name Kachelofen schon sagt, ist ein echter Kachelofen immer mit Ofenkacheln umbaut. Die Ofenkachel dient als Schnittstelle und Regulator zwischen der Feuerung und der Umwelt. Die Aufgabe des Vollkachelmantels ist es, die Energie, die beim Abbrand im Inneren des Ofens entsteht, zu speichern und richtig dosiert an den Wohnraum abzugeben. Somit ist der Vollkachelmantel ein wesentlicher Faktor für die langanhaltende milde Strahlungswärme.
Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise und Technik des Spirit of Fire Kachelofens.
Kontaktieren Sie uns, um über Ihre individuelle Lösung zu reden. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort, im Spirit of Fire Schauraum in Fürstenfeld.